Ein besonderes Interesse am Lernen und an Sprachen hatte Joe Kennedy schon immer. Musste er auch. Denn geboren und aufgewachsen ist er in England, wo er sich ausgerechnet in ein deutsches Au-pair verlieben musste, das früher oder später wieder in die Heimat zurückkehren würde. Also packte er 1975 kurzerhand seine sieben Sachen und ging einfach mit nach Deutschland.
Deutschkenntnisse? Gleich null. Und so schlug sich der studierte Pädagoge zunächst einmal mit Jobs auf dem Bau durch, bis sein Deutsch – na ja – halbwegs okay war und er sich endlich wieder seiner wirklichen Leidenschaft und Berufung zuwenden konnte: der pädagogischen Unterstützung von Kindern und Jugendlichen. Diesen stand er dann für die nächsten 13 Jahre in einer Jugendeinrichtung auf ihrem Weg zur Berufsqualifikation zur Seite, bis er sich 1991 mit seiner Kennedy-Schule selbstständig machte.
Inzwischen hatte seine Frau drei Kinder zur Welt gebracht. Eines davon, seine Tochter, veranlasste ihn dazu, sein Interesse an Lernentwicklung und seine Begeisterung für die Kinderhilfe zu verbinden.
Obwohl Tochter eines Engländers und einer Mutter, die drei Sprachen spricht, hatte sie plötzlich eine Rechtschreibschwäche in – ausgerechnet – Englisch entwickelt.
Doch das bekamen sie gemeinsam zu Hause durch einfache Tipp-Übungen und Buchstabenspiele in den Griff. Und weil er es nicht länger mitansehen konnte, wie Kinder unter Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen leiden und ihre Eltern an der hilflosen Situation verzweifeln, entschloss sich Joe Kennedy, seine Methoden aus der Kennedy-Schule im gesamten deutschsprachigen Raum zu verbreiten.
Mit seiner eigens entwickelten Kennedy-Methode trat er eine wahre Revolution am Nachhilfemarkt los und begleitet bis heute Kinder und Jugendliche erfolgreich auf ihrem Weg in eine gestärkte Zukunft.
Wie Ihnen vielleicht bereits aufgefallen ist, sind Kinder Joe Kennedys Leben. Deswegen verwundert es nicht wirklich, dass er seine freie Zeit – wenn er nicht gerade selbst liest oder sich in einer Kunstausstellung umschaut – am liebsten mit seiner Familie und den fünf Enkelkindern verbringt.
Die Kennedy-Methode
Wenn Ihr Kind eine 5 in Mathe hat, bedeutet das nicht, dass es doof ist. Genauso wenig, wenn es jedes Diktat, jeden Aufsatz verhaut. Der durchschnittliche Nachhilfeanbieter trainiert mit diesen Kindern Auswendiglernen. Damit verbessern sie vielleicht das Ergebnis der nächsten Klassenarbeit, aber bei der nächsten Lektion, dem nächsten Test beginnt das Spielchen gerade wieder von vorne.
Das Problem: Es wird selten geschaut, was wirklich hinter der Lernschwäche steckt, um messbare Verbesserungen zu erzielen.
Der Nachhilfemarkt besteht aus Legasthenikern und Kindern mit Rechenschwäche, die meist noch zusätzlich unter Konzentrationsstörungen leiden. Joe Kennedy hat deshalb eine Methode entwickelt, die genau bei diesen Ursachen ansetzt. Und sagt ihnen den Kampf an:
1.
Die Kennedy-Methode betrachtet die Lernschwierigkeiten Ihres Kindes im Ganzen und testet es auf Legasthenie, Dyskalkulie, ADS und ADHS – ganz gleich in welchem Fach es schlechte Noten nach Hause bringt.
2.
Statt bloß kurzfristig Symptome zu beheben, geht Ihr Kind dank regelmäßiger Übungen und Aufklärung auch über die Klassenarbeit hinaus nachhaltig gestärkt seinen Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
3.
Mit einer Sammlung zahlreicher Übungen und Spiele setzt Ihr Kind das Lernen selbstständig außerhalb der Kennedy-Schule fort – zu Hause ganz spielerisch, mit viel Spaß und Unterhaltung.
Der Vortrag
Joe Kennedy brennt für originelle Methoden und Ideen. Und die möchte er teilen. Mit Menschen, die – wie er – Kindern da helfen wollen, wo sie es wirklich am dringendsten brauchen. Er macht Lust auf Veränderung und neue Wege in der Nachhilfe. Im Mittelpunkt dabei steht neben den Kindern natürlich seine Kennedy-Methode zur Nachreifung und Überwindung von Lernschwächen wie Legasthenie und Dyskalkulie und einem gestärkten Umgang mit Konzentrationsstörungen, ADS und ADHS.
Kennedy hat es satt, dass die Leute immer nur schauen und Kuschelgespräche mit dem nächsten Prof. Dr. Dr. So-und-so führen wollen. Mit seiner humorvollen Art lädt er Sie deshalb in seinem Vortrag ein auf eine kunterbunte Achterbahnfahrt der Gefühle: von Begeisterung und Zuversicht über Verwirrung, Skepsis und kurzfristige Ablehnung bis hin zu Hoffnung und Zuversicht. Langweilig wird es bei Joe Kennedy jedenfalls nicht – garantiert.
